Die berufsorientiert agierende Landessonderschule St. Anton (ASO St. Anton), gegründet im Jahre 1923, erhielt im Jahre 1954 mit Beschlussfassung des Salzburger Landtags den Status einer öffentlichen Sonderschule.
Mit Unterstützung von bestens ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen werden die schulpflichtigen Kinder (des Dorfes St. Anton) gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus der Umgebung basierend auf einem 5-Säulen-System unterrichtet und gefördert:
- Lehrausgänge
- Berufspraktische Tage (Schnuppertage)
- Unterrichtseinheiten Berufsorientierung Schülerinnen und Schüler nach ASO-Lehrplan
- Unterrichtseinheiten Berufsorientierung Schülerinnen und Schüler nach S-Lehrplan
- Jugendcoaching
Eine direkte Zusammenarbeit mit ASO St. Anton findet unter anderem in der Durchführung von gemeinsamen Projekten statt. Beispielsweise erstellten SchülerInnen des ASO St. Anton mit Schülerinnen der Landesberufsschule Zell am See einen Jahreskalender (Projekt „Hand in Hand für pure Lebensfreude").