Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Handy, Laptop & Co.

Schüler:innen unterstützen Senior:innen im Umgang mit moderner Technik Das Projekt ‚Handy, Laptop & Co. vom Diakoniewerk begeisterts Senior:innen im Pinzgau seit 2022 und der Andrang ist noch immer groß. Neun engagierte Schüler:innen der Landesberufsschule Zell am See haben sich bereit erklärt, Senior:innen im Umgang mit Handy, Laptop und anderen modernen Technologien zu unterstützen. Das Projekt "Handy, Laptop & Co." des Diakoniewerks unterstützt ältere Menschen bei der Nutzung digitaler Geräte, fördert digitale Kompetenz und verringert soziale Isolation. Es bietet persönliche 1:1 IT-Hilfe, IT-Sprechstunden, IT-Erste-Hilfe-Einsätze und IT-Veranstaltungen. Freiwillige werden umfassend geschult und begleitet.

Die Schüler:innen der LBS Zell am See zeigten dabei nicht nur technisches Know-how, sondern auch großes Einfühlungsvermögen und Geduld. Sie halfen den Senior:innen, grundlegende Funktionen zu verstehen, Apps zu nutzen und sicher im Internet zu surfen. Diese wertvolle Unterstützung trägt dazu bei, die digitale Kluft zwischen den Generationen zu verringern und den Senior:innen mehr Selbstständigkeit und Teilhabe am modernen Leben zu ermöglichen.

Das Engagement am 13.6. der Schüler:innen der Landesberufsschule Zell am See und des Diakoniewerks zeigt eindrucksvoll, wie junge Menschen durch ihren Einsatz und ihre Hilfsbereitschaft einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben können. Das Projekt "Handy, Laptop & Co." ist ein leuchtendes Beispiel für intergenerationelle Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.